- Einfache Suche
- Erweiterte Suche
- Neu eingetroffen
- Stöbern
- Meine Ausleihen
- Meine Reservierungen
- Meine Listen
Suche in allen Kategorien
Kriterium | Richtung | |
---|---|---|
1 Sortierung | Relevanz | Absteigend |
2 Sortierung | ||
3 Sortierung | ||
4 Sortierung |
JN
Omp
Das geheimnisvolle Universum der Ozeane
Omphalius, Ruth, 2012BibliotheKILB | |
Verfügbar |
Ja (1)
![]() |
Exemplare gesamt | 1 |
Exemplare verliehen | 0 |
Reservierungen | 0Reservieren |
Medienart | Buch | ||||
ISBN | 978-3-401-06147-4 | ||||
Verfasser | Omphalius, Ruth
![]() |
||||
Beteiligte Personen | Schätzing, Frank
![]() |
||||
Beteiligte Personen | Baltzer, Hans
![]() |
||||
Systematik | JN - Natur und Mensch | ||||
Schlagworte | Meer, Ozean, Meeresforschung | ||||
Verlag | Arena | ||||
Ort | Würzburg | ||||
Jahr | 2012 | ||||
Umfang | 220 S. | ||||
Altersbeschränkung | keine | ||||
Sprache | deutsch | ||||
Verfasserangabe | Ruth Omphalius. [Mit einem Vorw. von Frank Schätzing. Ill.: Hans Baltzer] | ||||
Illustrationsang | Ill. | ||||
Annotation | Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/); Autor: Heike Elisabeth Jüngst; Annotation: Die Ozeane, ihre Entstehung, Geschichte und heutige Nutzung. Informationen aus den Bereichen Biologie, Geologie und Wirtschaft. Rezensionen: Es ist gar nicht so selbstverständlich, dass die Meere und Kontinente so verteilt sind, wie sie es heute sind - und wer denkt schon daran, dass nur dadurch die Erde so lebensfreundlich ist? Mit diesen Gedanken beginnt ein ungewöhnliches und interessantes Buch über die Ozeane. Zu diesem Thema erwarten die meisten vermutlich jede Menge bunte Fische. Doch dieses Buch bietet weit mehr, und ich muss zugeben, dass ich mich schon auf den ersten Seiten festgelesen habe. Von den allerersten Entwicklungen der Meere bis zur heutigen Nutzung durch den Menschen, von Archaebakterien, Trilobiten, Haien und Quallen bis zur Explosion der Deepwater-Horizon-Plattform wird kein Thema ausgelassen. Es geht um Zusammenhänge, die dem Laien nicht selbstverständlich erscheinen, die beim Lesen aber Aha-Effekte auslösen. Dabei verlässt sich das Buch fast ausschließlich auf die Kraft der Worte - ein richtiger Sachschmöker; packend, aber nicht sensationsheischend. Wer Bilder sehen will, ist mit dem von der Autorin produzierten Fernseh-Dreiteiler Universum der Ozeane gut bedient. Hier vermisst man sie nicht. ---- Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Josef Kunz; Ein tolles Sachbuch über die Bedeutung der Meere. (ab 12) (JN) 2009 wurde vom ZDF der Dreiteiler "Universum der Ozeane" gedreht. Die Autorin Ruth Omphalius betreute dieses Projekt und gestaltete daraus ein Sachbuch, das eine lesenswerte Einführung in diesen weitgehend unerforschten Lebensraum bietet. 1.386 Milliarden Kubikkilometer dieses im Universum seltenen Stoffes gibt es auf unserem Planeten und die Wissenschaftler diskutieren noch immer über die Entstehungsweise des die Erde erst bewohnbar machenden Wassers. Dieses interessante Buch gibt Auskunft über die Bedeutung der Ozeane für das Weltklima und die Entstehung allen Lebens aus dieser Ursuppe. Natürlich fehlt auch nicht ein reißerisches Kapitel über die gefährlichsten Jäger in den Weltmeeren - die Haie und Kraken -, es werden aber auch ihre fossilen Vorgänger beschrieben. Die Meeresströmungen begünstigten die Entdeckungsfahrten der Menschheit und heute werden auf dem Seeweg rund 90% des Welthandels abgewickelt. Im Schlusskapitel geht es um die Zukunft der Meere: Ölförderung, Überfischung und Verschmutzung durch die überbevölkerten Küstengebiete und die Problematik der Fischfarmen sind anstehende Probleme. Ein ideales Lesefutter für Alt und Jung: informativ, klar und verständlich geschrieben sowie interessant durch eine gute Grafik bebildert, die auf Farbbilder verzichtet. Ein Glossar, Literaturverweise und weiterführende Internetadressen runden diesen wertvollen Band ab. |
||||
Exemplare |
|
Leserbewertungen
Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben